Ethikcode für Züchter, Rahmenbedingungen für die Haltung und Zucht von Katzen
Rahmen-bedingungen
Aufgrund der unterschiedlichen Gesetzeslage in den Mitgliedsländern können wir nur Rahmenbedingungen vorgeben, deren Einhaltung durch die Mitgliedsverbände überwacht wird.
Landeseigene Gesetze
Katzenhalter und Katzenzüchter, haben sich an die in ihrem Land gültigen Gesetze und Vorschriften im Umgang mit Wirbeltieren zu halten.
Pflege, Haltung, Tierarzt
Dazu gehört die geeignete Fütterung, Pflege und gesundheitliche Versorgung der Katzen. Katzen, die Krankheitszeichen aufweisen, sind unverzüglich einem Veterinär vorzustellen. Dies ist als Mindestanforderung zu betrachten.
Zucht- und Haltungs-richtlinien
Jeder Mitgliedsverband hat seinen Mitgliedern detaillierte Zucht- und Haltungsrichtlinien vorzugeben, die den jeweiligen Gegebenheiten des Landes entsprechen.
Grundsätzlich ist darin folgendes festzulegen:
Eine Katze darf innerhalb von 2 Jahren höchstens drei Würfe zur Welt bringen. Zwischen Geburtstermin und erneuter Deckung müssen mindestens sechs Monate liegen. Ahnentafeln für Jungtiere weiterer Würfe werden nicht erstellt.
Abgabe von Jungtieren
Junge Kätzchen dürfen nicht vor der zwölften Woche von Mutter und Geschwistern getrennt werden Zur Zeit der Abgabe muss das Kätzchen entwöhnt, entwurmt und mit den nötigen Impfungen ausgestattet sein. Das Kennzeichnen der Jungtiere durch Mikrochip wird dringend empfohlen.
Registrierung, Vertrag
Jedes bei einem CFC e.V.-Mitglied geborene Jungtier ist zu registrieren und darf nicht ohne Stammbaum abgegeben werden. Die Abgabe des Jungtieres ist durch einen Vertrag zu dokumentieren.
Mit dem Vertrag hat der Züchter den neuen Besitzer der Katze über deren Bedürfnisse zu unterrichten. Der Züchter soll dem neuen Besitzer helfend zur Seite stehen.
Image by OpenClipart-Vectors from Pixabay